Kneipp-Logo (bild konnte nicht geladen werden)
EVENTS

WELT-TANZTAG

Am 29. April 2023 trafen sich unsere Kurstänzer und Gäste im SEC zu einem gemeinsamen Tanzfest.
Der Anlass der Veranstaltung war der Welt-Tanz-Tag, der immer am 29.April zu Ehren des Begründers des modernen Ballets Jean-Georges Noverre begangen wird.

Herzlichen Dank an die Tanzkurs-Leiterinnen unseres Vereins, Renate Hölschke, Heidi Kemper, Susi Wadehn und Gesine Stein, aber auch an die vielen Helferinnen aus den Kursen, die mit ihrem Engagement für diese gelungene Veranstaltung sorgten.

Seniorentanz (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Tanzen fordert Körper und Geist - Die Schrittfolgen für den gemeinsamen Tanz waren schnell erlernt.
Trio (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Unser KursleiterinnenTrio mit einer Showeinlage
Tanzgymnastik (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Für die leider fehlenden Line-Dancer sprang Eduard mit seiner Gymnastikgruppe mit "getanzter Gymnastik" ein.

SINGEN

Singen gehört zu den ältesten Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen.

Singen ist gesund, denn es

... und vieles mehr, ganz ohne unerwünschte Nebenwirkungen!

Laut verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungen (u.a. einer Studie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main) unterstützt Singen nachweisbar das Immunsystem und kann Krankheiten vorbeugen.

Wir singen regelmäßig Volkslieder in einem festen Domizil.
Unsere Singetermine

 

Singen und Wandern

Singen (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Wandern und Singen am Prießnitz-Wasserfall

Nach dem ersten Corona-Lockdown bot unser Moderator ein neues Format an: Wandern und Singen im Freien mit Mundharmonika- und Mandolinenbegleitung.

Unser erstes coronabedingtes Freiluftsingen am 20.06.2020 in der Dresdner Heide war ein voller Erfolg und erregte Aufsehen.

Fünfundzwanzig singende Wanderer sieht man nicht jeden Tag am Prießnitz-Wasserfall.

Am Samstag, den 17.08.2024 gab es eine Neuauflage dieses Angebotes mit einem Bergsingen auf der „Schönen Aussicht“ in der Sächsischen Schweiz.

Bei sommerlichem Wetter erklommen dreißig Wander- und Sangesfreudige die in 150 m Höhe über Königstein gelegene Aussicht. Oben angekommen wurden in einer Verschnaufpause die Stimmen für das Bergsingen geölt.
Das einstündige Singen führte uns, wie gewohnt, durch den deutschen Volksliederschatz.

Zurück ging der Weg über Pfaffendorf. Den Belohnungskaffee zum "C-A-F-F-E-E Kanon" gab es dann in Königstein.

Wir danken Volkmar für die gute Organisation und hoffen auf weitere solche Erlebnisse.

Singen (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
2024 - Singen auf der "Schönen Aussicht"
Singen (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Unsere Tour war etwa 5 km lang.

VEREINSTAG

Wir veranstalteten am 08. und 09.Juli 2022 im Freibad Mockritz die ersten Kneipp-Tage für unsere Mitglieder und Kneipp-Freunde.
Verschiedene Aktivitäten luden an der Kneipp-Anlage zum Mittun ein, und der Vorstand stand Rede und Antwort.

Leider war kein Badewetter, so daß die Veranstaltung erst am 09.Juli richtig angenommen wurde.
Vielleicht klappt es im nächsten Jahr besser?
2023 und 2024 konnte die Veranstaltung wegen der Wasserqualität nicht stattfinden.

Der Kneipp-Verein Dresden e.V. fühlt sich schon lange mit dem Mockritzer Bad verbunden. Aus Anlaß des 100. Todestages von Sebastian Kneipp stellte er an dem früheren "Kneippkur-Becken" einen Gedenkstein auf und pflanzte eine Linde.
Der Baum hat die Rekonstruktion der Kneippanlage 2012 leider nicht überlebt.

Die Kneippanlage wird aus kalten Quellen im hinteren Teil des Bades und dem anschließenden, geschützten Wiesengrund gespeist.

Mockritz (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Die neue Kneipp-Anlage im Mockritzer Bad, Einweihung 2012
Lausche (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Gedenkstein des Vereins zu Kneipp's 100. Todestag
Inschrift: "Im Wasser ist Heil - Sebastian Kneipp 1821-1897 - Kneipp-Verein Dresden e.V. Nov 1997"
Born (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Wir wandern mit Uli nach Mockritz - am Heiligen Born.

Mockritz1 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden am Festplatz
Trulli
Wassertreten war Pflichtprogramm
Mockritz1 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Gesunde Erfrischungen von unserer Kräuterexpertin Frau Papmahl

Silvesterwanderung 2024

zur Babisnauer Pappel

Wir waren wieder viele Kneippianer an der Pappel und genossen den Glühwein und die Gespräche.
Der Generationswechsel ist spürbar: 400 Geocacher übernehmen den Ort mit internationaler Beteiligung aus CZ zu ihrem Jahrestreffen.

Zur Geschichte der Pappel:
Die Schwarzpappel wurde vor 210 Jahren als Grenzmarkierung auf einem 330 m hohen Hügel gepflanz und ist als Orientierungspunkt weithin sichtbar.
Inzwischen ist sie vom Alter gezeichnet und von einem Pilz befallen. Zur Erhaltung des Wahrzeichens wurde deshalb vor Jahren eine Eiche dazugepflanzt. Seit 2006 wächst auch eine neue Schwarzpappel - gezogen aus einem Steckling vom alten Baum - am Standort heran.

 

pappel_24 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
2024 - Die Pappel und das Geocacher-Maskottchen

pappel_ges (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Die alte und die junge Pappel und viele Leute...
pappel_22 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
...aber mit neuen Zielen.
pappel20 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Zur Dokumentierung der Wegzeichen steht man auch gern mal an...
Trulli
...aber bitte mit passendem Outfit.

KNEIPP-GEBURTSTAG

- einmal anders

Wie gedenkt man Kneipps 200. Geburtstag, wenn 2021 keine Gedenkfeiern möglich sind?

Sebastian Kneipp war in seinen Wörishofener Jahren auch Beichtvater in dem dortigen Nonnenkloster.
Da passt es vortrefflich, wenn man an seinem Jubiläums-Geburtstag ein Kloster aufsucht und alle 5 Säulen seiner Lehre kennenlernt:

Und das alles unter dem Motto Kneipp-Geburtstag!
Wir machten es im kleinen Kreis mit einem Besuch im Kloster St. Marienstern Panschwitz-Kuckau möglich!

Hier gibt es eine kleine Bildergalerie.

kneipp200, Bild konnte nicht geladen werden
Am 17. Mai 2021 waren wir dort.
Nun werden wir es zur Tradition machen.

STERNWANDERUNG 2024


In diesem Jahr war der Kneipp-Verein am 30.09.23 zum elften Mal „Sternwandern“.
In der Zwischenzeit sind unsere Sternwanderungen zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Das diesjährige Ziel war die Hofewiese bei Langebrück.
Das Wetter war uns hold. Die über 100 Wanderfreunde erreichten über sechs Routen, darunter eine Pilzwanderung, das Ziel und fanden sich bei Imbiss und Umtrunk in guter Gesellschaft.

Das waren aktuell unsere 11 Sternwanderungen

Zur Geschichte der Hofewiese:
Die Hofewiese blickt schon auf eine fast 500-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich diente sie zur Heugewinnung für die Winterfütterung des Wildes und stand im Zusammenhang mit dem höfischen Jagdvergnügen der sächsischen Kurfürsten. Mit der Übernahme des Gutes durch den Kabinettsminister Graf Marcolinil begann bereits die 1804 Versorgung der Angestellten mit Speise und Trank, was auch von Reisenden gern in Anspruch genommen wurde.
Mit dem Einsetzen des Tourismus im 19. Jahrhundert bekam die Hofewiese eine ganz andere Aufgabe. Nach 1870 erfolgte der Umbau des Anwesens zum Gasthaus. In guten Zeiten fanden bis zu 700 Gäste im Garten Platz.

In den 1980er Jahren setzte ein Verfall des Ausflugsziels ein, der in der Schließung der Hofewiese endete. Mehrere Versuche eines Neuanfangs scheiterten.
Seit 2016 befindet sich die Hofewiese im Eigentum der Familie Zastrow. Stück für Stück ist seither das Leben in die altehrwürdige Hofewiese zurückkehrt.

Gruppe (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Die Hofewiese.
Trulli
Die "Pilztruppe"

STRASSENFEST 2024
"BUDAPESTER STRASSE"


Ein Familienfest des Wohngebietes Südvorstadt

In der Coronazeit war solche Vereinspräsenz eingeschlafen. Sie ist aber ein wichtiger Teil der Öffenlichkeitsarbeit.
Über unsere Seniorentanzgruppe erhielten wir eine Einladung zur Teilnahme an diesem Fest.
Dieser Neustart war eine richtig gelungene Sache. Ein kurzes Bühnenprogramm der Tänzer wurde mit Applaus angenommen. Unser Barfußpfad war wieder einmal mehr Anziehungpunkt für viele Kinder.
An unserem Infostand gab es Infomaterial und interessante Gespräche zur KNEIPP-Idee und den Vereinsangeboten.

 

Kneipp (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Pfad4 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Pfad2 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)

KNEIPP-ANLAGEN IN SACHSEN

Orte der Erfrischung auf Wanderungen

Wir haben nach -fast- allen KNEIPP-Anlagen in Sachsen recherchiert und die gefundenen in einer Dokumentation zusammengestellt.
Unter www.kneipp-aktiv-in-sachsen.de finden Wanderer die an ihrer Route liegende Wassertretstelle.

Sollten wir eine Stelle noch nicht kennen, so würden wir uns über Hinweise oder eine Zuarbeit sehr freuen.

Jetzt gibt es vom Kneipp-Bund auch eine App „Kneipp-Anlagen“ kostenlos für Apple oder Android, mit der ein möglichst vollständiges digitales Verzeichnis aller Kneipp-Anlagen Deutschlands entstehen soll!
Mitmachen ist gefragt.

Lausche (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)

REISE-IMPRESSIONEN


Wanderreisen in der Heimat und den Alpenländern

Von unseren Erlebnissen berichten wir auf
impressionen.kneipp-dresden.de.

Oybin (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Der Weg ist das Ziel!

ELBEFEST

Familienfest der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt

Wie immer im August ist am Fährgarten Johannstadt großes Familienfest angesagt.
Elbeschwimmen und Unterhaltung für die ganze Familie bringen Viele auf die Beine

Der Kneipp-Verein Dresden will wieder mit Infostand und seinem mobilen Barfußpfad dabei sein.
Hier ein paar Impressionen aus 2019.

Kneipp (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Pfad4 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Pfad2 (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Bad (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)
Bahn (Fehler bild konnte nicht geladen werden!)