Kneipp-Logo (bild konnte nicht geladen werden)
WIR ÜBER UNS
UNSER ZIEL: Gesunde Menschen

Sebastian Kneipp (1821 - 1897) gilt als Begründer einer ganzheitlich orientierten, gesunden Lebensweise.
Diese umfasst nicht nur die bekannten Kneippschen Wasseranwendungen, sondern setzt sich aus 5 Elementen zusammen:

  • Wasser
  • Bewegung
  • Kräuter
  • Ernährung
  • Lebensordnung

Gesundheit durch Bewegung - Leben durch Gesundheit

Seit Ende des 20. Jh. besinnt man sich wieder verstärkt auf die Kraft der Natur, also auch auf die Kneipp´sche Lehre vom "Gesunden Leben und naturgemäßen Heilen".
Dieser Besinnung wollen wir als Verein mit unseren Angeboten Rechnung tragen.

Wir sind seit der Gründung des Vereins durch Brunhit Reiß im Jahr 1991 von achtzehn Gründungsmitgliedern auf rund 1.000 Mitglieder gewachsen.
Mit unseren Angeboten von über 100 Kursterminen -Gymnasik, Wassergymnastik, Reha-Sport, Yoga, Tanz u.v.a.- sowie etwa 10 geführten Wanderungen pro Monat und mehreren Wanderreisen pro Jahr erreichen wir wöchentlich etwa 2000 Teilnehmer.

Damit Kinder gesund aufwachsen, bieten wir Seminare zur Aus- und Weiterbildung im Kneippschen Sinne für Erzieher aus Kindertagesstätten und Grundschulen an.
Mittlerweile sind in Sachsen nach Kneipp zertifiziert:
45 Kneipp®-Kitas und 5 Kneipp®-Grundschulen,
aber auch fünf Seniorenheime sowie drei Kureinrichtungen.

UNSER VORSTAND

Vorsitzender : Ulrich Simon
Stellvertretender Vorsitzender: Ehrenfried Krause
Schatzmeisterin: Birgit Ullmann

und unsere Partner:

Kneipp-Bund e.V. Bad Wörishofen 

Kneipp-Landesverband Sachsen e.V. 

Förderung (Bild konnte nicht geladen werden!)

Der Kneipp-Verein Dresden e. V. bedankt sich bei der Landesdirektion Sachsen und beim Landessportbund Sachsen für die Unterstützung des Bildungswerks.

Der Kneipp-Verein Dresden ist Mitglied im Stadtsportbund Dresden, im Landessportbund Sachsen, im Sächsischen Behinderten- und Versehrtensportverband - dem Dachverband aller Behinderten- und Rehabilitationssportvereine.

MITGLIEDSCHAFT

Die Mitgliedschaft im Kneipp-Verein bietet viele Vorteile:

  • Vergünstigungen bei den Teilnahmegebühren
    und verschiedenen Angeboten des Kneipp-Bund e.V.
  • Das zweimonatliche Kneipp-Journal, Monats- und Jahresprogramme
  • Versicherungsschutz bei Teilnahme an Vereinsveranstaltungen

Die Mitgliedschaft wird durch ein Beitrittsfomular erklärt und für mindestens 1 Jahr begründet.

Hier finden Sie ein Beitrittsformular.   (.pdf 450 kB)

Mitgliedsbeiträge (monatlich):

Erwachsene 5,00 €
Ehepaare/Familie (1 Journal) 8,00 €
Kinder/Jugendliche unter 18 J. (kein Journal) 2,00 €
Kitas 5,00 €
Schulen 8,00 €
Senioreneinrichtungen 20,00 €

Die Beitragszahlung wird vierteljährlich per SEPA-Lastschrift vorgenommen. Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie Unkosten für das zweimonatliche Kneipp-Journal, die Jahres- und Monatsprogramme sind im Beitrag enthalten.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre können bei Einwilligung der Eltern Einzelmitglied werden. Sie sind als Kursteilnehmer unfallversichert, erhalten aber kein Kneipp-Journal.

Veränderungen

Bei Änderungen von Namen, Anschriften, Bankverbindungen o. ä. bitten wir um schriftliche Information an die Geschäftsstelle. Mit Kosten infolge nicht gemeldeter Veränderungen wird der Verursacher belastet.

Austritt

Der Austritt ist vierteljählich möglich. Er ist unter Beilage des Mitgliedsausweises bis Ende eines Quartals schriftlich an die Geschäftsstelle des Kneipp-Verein Dresden e.V. zu erklären.
Die Kündigungsfrist für Kinder beträgt einen Monat und bedarf ebenfalls der Schriftform.

TEILNAHMEGEBÜHREN

Für die Teilnahme an unseren Angeboten (außer REHA) wird eine Gebühr erhoben. Sie unterscheidet sich nach Art, Ort und Zeit der Veranstaltungen. Die Kursgebühr ist zu Beginn des Kurses komplett beim jeweiligen Kursleiter/Kursleiterin zu entrichten. Fehlzeiten werden nicht verrechnet, können aber in Absprache mit der Kursleitung in einem anderen Kurs nachgeholt werden. Bei längerer Verhinderung kann in Härtefällen (lange Krankheit, Pflege von Angehörigen u. ä.) ein Antrag auf Erstattung gestellt werden. Dieser ist schriftlich bei der Geschäftsstelle einzureichen.

Bei Reha-Sport mit ärztlicher Verordnung fallen keine Gebühren an.
Für die Wassergymnastik im Elbamare gilt eine genehmigte Sonderregelung aufgrund verlängerter Badezeit.

Bei Veranstaltungen sind die Unkostenbeiträge in den jeweiligen Ausschreibungen angegeben.

Gebührenübersicht:

KONTAKT

Geschäftsstelle:

Niedersedlitzer Str. 80   01257 Dresden

Telefon: 0351 / 2 81 47 89
und     0351 / 2 88 36 87
Fax:     0351 / 284 98 57

Internet: www.kneipp-dresden.de
Email: verein@kneipp-dresden.de

erreichbar:    

montags bis mittwochs
9.00 bis 14.00 Uhr
oder nach Vereinbarung

KNEIPP®-CENTER:
Information

Wettiner Platz 10 (Vorderhaus)
01067 Dresden

Telefon: 0351/ 490 13 66
FAX:    0351/ 482 45 97

eMail: center@kneipp-dresden.de

erreichbar:    
montags und dienstags
10.00-16.00 Uhr

KNEIPP-Sportraum 1

Sport 1,   Wettiner Platz 10a,
Eingang Innenhof

KNEIPP-Sportraum 2

Sport 2,   Eingang Jahnstraße 5a

KNEIPP-Center (Bild konnte nicht geladen werden!)
Unser Anspruch: Qualität

Wir waren 2010 der erste Kneipp-Verein in Deutschland, der mit Qualitätsmanagement nach ISO 9001 arbeitete.
Diese Zertifizierung war Voraussetzung für die Anerkennung als förderfähiger Bildungsträger.
Auch im November 2022 konnten wir das jährliche Audit erfolgreich verteidigen.

Zertifikat (Bild konnte nicht geladen werden!)